Coaching – Definition und Erfolge

Coaching Definition = Begleitung von Veränderungsprozessen

Coaching dient der Begleitung von Veränderungsprozessen. Die Anlässe können sehr unterschiedlich sein – gemeinsam ist allen Coachings die persönliche Weiterentwicklung auf mehreren Ebenen. Erfahren Sie mehr über die Definition von Coaching, meinen Ansatz und die möglichen Erfolge.

Coaching - was ist das? Business Coaching Leipzig

Erfolge im Coaching

So vielfältig wie die einzelnen Fragestellungen im Coaching, sind auch die Erfolge.

Beispiele für häufige Anliegen und Erfolge sind:

  • berufliche Weiterentwicklung, Zukunftsplanung
  • klare Zukunftsentscheidungen und Ziele (beruflich & privat)
  • ausgeglichene Work-Life-Balance
  • Wohlfühlen in der Chef(innen)-Rolle / “Bin ich ein Chef-Typ?”

Was ist Ihr Anliegen und Ziel?


Kontakt

Wie funktioniert Coaching?

Im Coaching werden vor allem die eigenen Potentiale aktiviert. Aber was heißt das überhaupt?

Häufig wissen wir ganz genau, was wir nicht wollen. Das können wir im Detail beschreiben. Doch auf die Frage “was möchte ich denn”? können wir oft gar nicht so genau antworten.

Hier ist einer der Ansatzpunkte im Coaching – durch den gezielten Einsatz verschiedener Techniken, sogenannter Tools, werden diese Hürden bewältigt und Sie entdecken neue Ideen, Wünsche und Ziele.

Was ist Coaching? Definition

Coaching ist…

… eine Prozessbegleitung.

Als Coach sehe ich meine Aufgabe darin, Sie zu begleiten Ihre eigenen Lösungen zu entwickeln.

… lösungsorientiert.

Mit einem Coach an der Seite erreichen Sie Ihre persönlichen Ziele schneller, erkennen Ihre persönlichen Hürden und sind zufriedener, ausgeglichener und selbstbewusster. Die Fragestellungen im Coaching können sehr unterschiedlich sein.

… individuell.

Im Coaching steht an oberster Stelle die Definition des individuellen Ziels, das innerhalb des Prozesses erreicht werden soll. Auch wenn es ein definiertes und benanntes Ziel gibt, kann sich dieses im Laufe des Prozesses ändern oder neue Optionen entdeckt werden.

… ergebnisoffen.

Im Coaching gibt es keine Standard-Lösungen und auch keine Garantien auf ein bestimmtes Ergebnis. Es ist eher mit einer Entdeckungsreise zu vergleichen.

… selbstbestimmt.

Das Thema und das Tempo bestimmt dabei immer der Klient! Der Coach ist in dem Prozess nur der Begleiter – den Weg geht und bestimmt der Klient, auch Coachee genannt, selbst.

Voraussetzung für ein erfolgreiches Coaching ist die Bereitschaft etwas zu verändern – mehr brauchen Sie nicht.

Ein Coach ist Unterstützer und Wegbegleiter. Durch verschiedene, auf den jeweiligen Klienten und die jeweilige Situation und das Thema angepassten Techniken begleitet der Coach den Klienten.

Wer darf sich Coach nennen?

In Deutschland ist der Begriff “Coach” nicht geschützt. Prinzipiell kann sich jeder Coach nennen, unabhängig von der Ausbildung oder Ausgangssituation. Der Begriff Coaching wird zunehmend verwendet. Mittlerweile heißen viele Dienstleistungen Coaching …  Abrechnungs-Coaching, QM-Coaching. Hinter diesen Begriffen steckt häufig eine Beratungs- oder Trainings-Dienstleistung.

Bei der Suche nach einem Coach ist es empfehlenswert, über das Coaching-Verständnis von Coach und Klienten zu sprechen.

  • Was erwartet der Klient von einem Coaching?
  • Was kann der Coach leisten?
  • Manche Anliegen lassen sich auch durch Informationen lösen – hier wäre eine klassische Beratung die richtige Wahl.

Was unterscheidet Coaching von der Beratung?

Im Gegensatz zur Beratung, bei der Empfehlungen und klare Strategien, ein wesentlicher Bestandteil sind, werden im Coaching keine Ratschläge gegeben. Coaching ist eine lösungsorientierte Form der Beratung – sie ist auch definiert als “Beratung ohne Ratschlag”.

Was, wenn ich gerne konkrete Tipps haben möchte?

Im Business Coaching für Zahnärzte, auf das ich mich spezialisiert habe, ist häufig eine Kombination aus Coaching – zur Lösungsfindung – und Beratung – zur Lösungsumsetzung – sinnvoll.

zertifizierte Ausbildung

Im Coaching gibt es unterschiedliche Methoden und Ansätze. Um einen möglichst vielfältigen Methodenkoffer nutzen zu können, habe ich eine methodenübergreifende und zertifizierte Ausbildung bei dem erfahrenem Coach und Diakon Jörg Schiebel absolviert. Entschieden habe ich mich für diese Ausbildung, da neben dem professionellen Lernen und Anwenden der Tools ein besonderer Schwerpunkt auf der Haltung als Coach liegt: der Klient steht im Mittelpunkt. Es geht nicht um einen Erfahrungsaustausch, sondern darum den anderen Menschen zu begleiten und ihn seine eigenen Lösungen entdecken zu lassen. Dies unterscheidet das professionelle Coaching unter anderem von Gesprächen mit Mentoren, erfahrenen Kollegen und/oder Freunden.

Basis des Coachings

Grundlage eines erfolgreichen Coachings sind jedoch nicht die Tools und deren Anwendung, sondern vor allem die Beziehung zwischen Coach und Klient.

Ähnlich wie in der Beziehung zwischen Zahnarzt und Patient spielt das Vertrauen eine besondere Rolle. Der Coach ist dem Klienten jedoch nicht höhergestellt, sondern agiert auf Augenhöhe.

Auf meiner Website finden Sie daher jede Menge Informationen, Blogartikel sowie auf YouTube Videos als Einblick in meine Arbeit als Coach und Beraterin.

Online Coaching

Schon vor der Corona-Pandemie fand ein Großteil meiner Termine online statt. Seit Frühjahr 2020 finden alle Sitzungen virtuell statt – das heißt per Video-Telefonie, z.B. über Zoom, Skype oder FaceTime.

Online betreten wir gemeinsam einen virtuellen Raum – meine Erfahrungen sind diesbezüglich nur positiv.

Was ist das Besondere im Business Coaching?

Laut Definition geht es im Business Coaching um eine Tätigkeit im Business-Kontext. In großen Firmen ist dies als Element der Personalführung und Unternehmensentwicklung schon lange etabliert. Gerade in Positionen mit einer hohen Verantwortung ist es besonders sinnvoll sich seiner Stärken, Schwächen und Ressourcen bewusst zu sein, um diese verantwortungsvollen Aufgaben zielführend meistern zu können.

Business Coaching für Zahnärzte

Als Zahnarzt arbeiten Sie mit einer hohen Belastung und Verantwortung. Besonders als Praxisinhaber müssen Sie drei Jobs auf einmal erledigen – Zahnarzt, Manager und Unternehmer. Auch wenn Zahnarztpraxen nicht direkt mit einem Konzern vergleichbar sind, so ist die Belastung nicht wirklich geringer. An manchen Stellen ist die Belastung sogar deutlich höher. Sie müssen alle diese Jobs in einer Person ausüben. Aus meiner mehrjährigen Berufserfahrung als praktizierende Zahnärztin und Praxisvertreterin weiß ich, wie hoch diese Belastung sein kann.

Individuelle Anfrage

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, dann schreiben Sie eine E-Mail an coaching@danielaheints.com oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

    Leistungen

    Mit dem Business Coaching für Zahnärzte  biete ich Ihnen Beratungsleistungen zu verschiedenen Themen an – individuell auf Sie zugeschnitten.
    Mit einem Klick auf die Bilder erhalten Sie mehr Informationen zu den Leistungen:

    Nicht nur für Zahnärzte!

    Sie sind kein Zahnarzt und haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Kontaktieren Sie mich – ein persönliches Coaching ist berufsunabhängig auch für Sie möglich.

    Coaching, Beratung, Training - wo ist der Unterschied?

    Coaching, Beratung und Training – wo ist der Unterschied?

    Coaching, Beratung und Training – drei Begriffe für drei sehr ähnliche und gleichzeitig sehr verschiedene Tätigkeiten! In diesem Artikel erfahren Sie die Bedeutung der drei Disziplinen sowie die grundlegenden Unterschiede.

    Online-Coaching 1 Anliegen

    Online Coaching – 1 Anliegen

    Sie haben ein konkretes Anliegen? Im Online Coaching Angebot “1 Anliegen” erreichen Sie konkrete Lösungen an einem Termin.

    Coaching-Tipp: Jahresrückblick & Neu-Ausrichtung

    Coaching-Tipp: Reflexion zum Jahresende. YouTube-Video mit jeweils 3 Fragen zum Jahresrückblick und zur Neu-Ausrichtung.

    Online Business Coach Leipzig_danielaheints8

    Coaching & Beratung für Zahnärzte

    Neben dem allgemeinen Coaching biete ich spezialisierte Beratungen für angestellte Zahnärzte, Praxisgründer und Praxisinhaber an.

    alle Artikel

    Doctolib Rabatt - Online Termine Zahnarztpraxis danielaheints.com Sparens Sie 3 Monate lang 50%

    Online-Terminmanagement: Doctolib Rabatt – Sparen Sie 3 Monate 50%! [Werbung]

    Online-Terminvergabe in der Arztpraxis & Zahnarztpraxis mit Doctolib – Sparen Sie 3 Monate 50%! [Werbung]

    Praxisberatung für Zahnärzte Zahnarztpraxis neu Online-Termin-buchen

    Akut-Termine für Praxisinhaber

    neu: Direkt Online Termine zur Praxisberatung buchen. Erfahren Sie mehr über das neue Angebot “Akut-Termine für Praxisinhaber”.

    BAFA-Förderung für Praxisinhaber – Update 2023

    Fördermittel für Praxisinhaber – Update 2023 – BAFA Förderung Zahnarztpraxis.

    Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin

    Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin – Update 2021

    “Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin” – Antworten auf häufige Fragen zu dem Thema – Mutterschutz, Beschäftigungsverbot, Gehalt uvm.

    Schwangere Mitarbeiterin Zahnarztpraxis Corona Beschäftigungsverbot

    #Corona – schwangere Mitarbeiterin Zahnarztpraxis

    Corona: Beschäftigungsverbot für die schwangere Mitarbeiterin Zahnarztpraxis. Kein Einsatz an der Rezeption! Aktuelle Infos und Hintergründe

    Coaching, Beratung, Training - wo ist der Unterschied?

    Coaching, Beratung und Training – wo ist der Unterschied?

    Coaching, Beratung und Training – drei Begriffe für drei sehr ähnliche und gleichzeitig sehr verschiedene Tätigkeiten! In diesem Artikel erfahren Sie die Bedeutung der drei Disziplinen sowie die grundlegenden Unterschiede.

    Online-Coaching 1 Anliegen

    Online Coaching – 1 Anliegen

    Sie haben ein konkretes Anliegen? Im Online Coaching Angebot “1 Anliegen” erreichen Sie konkrete Lösungen an einem Termin.

    Corona Krisenmanagement - Beratung für Praxisinhaber

    Krisenmanagement für Praxisinhaber

    Krisenmanagement Zahnarztpraxis. Sichern Sie jetzt die Zukunft Ihrer Praxis -> Wie geht es weiter? Was können Sie JETZT tun?

    Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis -Teil 2 Fragen und Antworten

    Kurzarbeit Teil 2 – Fragen und Antworten

    Kurzarbeit Teil 2 – Fragen und Antworten: konkrete Zusammensetzung des Gehaltes, aufstocken auf 100%, Kurzarbeit und Umsatzbeteiligung uvm.

    Lohnfortzahlung bei Umsatzbeteiligung Zahnarzt

    Lohnfortzahlung bei Umsatzbeteiligung

    Umsatzbeteiligung Zahnarzt: Lohnfortzahlung bei Urlaub, Krankheit, Kurzarbeit und Beschäftigungsverbot in Schwangerschaft oder Stillzeit korrekt berechnen.

    Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis

    Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis (Teil 1/2)

    Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis (Teil 1/2). Was ist Kurzarbeit? Was ist Kurzarbeitergeld? Wann macht der Antrag Sinn?

    Coaching-Tipp: Jahresrückblick & Neu-Ausrichtung

    Coaching-Tipp: Reflexion zum Jahresende. YouTube-Video mit jeweils 3 Fragen zum Jahresrückblick und zur Neu-Ausrichtung.

    Fragen und Antworten zum Thema Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin

    Q&A zum Thema “Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin” Vlog auf YouTube – Teil 3/3

    In dem Video beantworte ich weitere Fragen zum Thema Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin (Q&A), z.B. Gehalt bei Umsatzbeteiligung im BV

    Elternzeit, Stillzeit als angestellte Zahnärztin

    Elternzeit & Stillzeit als angestellte Zahnärztin – Teil 2/3

    Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin Teil 2: Elternzeit & Stillzeit. Beschäftigungsverbot für stillende Zahnärztin, Gehalt uvm.

    Überblick Praxisformen Zahnarztpraxis

    Praxisformen – ein Überblick

    Ob als angestellter Zahnarzt oder in eigener Zahnarztpraxis. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Praxisformen in Deutschland.

    Gehalt angestellter Zahnarzt - Dr.Daniela Heints Business Coaching für Zahnärzte

    Gehalt – angestellter Zahnarzt

    Was verdient man als Zahnarzt? In diesem Blogartikel werden die häufigsten Fragen rund um das Thema Gehalt beantwortet.

    Arbeitsvertrag Zahnarzt - Business Coaching für Zahnärzte

    Arbeitsvertrag angestellter Zahnarzt – Basics

    Arbeitsvertrag angestellter Zahnarzt / Zahnärztin – alle Inhalte und wichtigen Punkte, die vor der Unterschrift bedacht werden sollten.

    Fördermittel für Praxisgründer

    Beratungsförderung Praxisgründung

    Beratungsförderung Praxisgründung. Alle Informationen zur Förderung von Existenzgründungsberatungen für Zahnärzte.