Coaching, Beratung und Training – wo ist der Unterschied?

Coaching, Beratung, Training

Coaching, Beratung und Training – drei Begriffe für drei sehr ähnliche und gleichzeitig sehr verschiedene Tätigkeiten!

In diesem Artikel erfahren Sie die Bedeutung der drei Disziplinen und lernen die grundlegenden Unterschiede. So wissen Sie, wann ein Coaching, wann eine Beratung und wann ein Training die beste Wahl für Sie ist.

Coaching, Beratung, Training - wo ist der Unterschied?
Coaching, Beratung, Training – wo ist der Unterschied?

Coaching

Was ist Coaching?

Ziel eines Coachings ist die Begleitung bei Veränderungen und Unterstützung bei Entscheidungen. Coaching ist somit eine Prozessbegleitung. Im Coaching führen der Coach und der Klient (auch Coachee genannt) Gespräche, die dazu führen, dass der Coachee seine eigenen Ressourcen und Stärken entdeckt. Um diese Ressourcen zu entdecken leitet der Coach mithilfe sogenannter Tools (Werkzeuge des Coaches) das Gespräch. Als Coach leite ich Sie somit an, Ihre eigenen Lösungen zu entwickeln. Im Coaching geht es vorrangig um das Entdecken und Stärken der eigenen Persönlichkeit. Das ganz individuelle Ziel des Coachees steht dabei immer im Vordergrund.

Coaching kann man auch als eine lösungsorientierte Form der Beratung bezeichnen. Im Unterschied zur klassischen Beratung werden im Coaching keine Tipps und Ratschläge gegeben.

Das Schönste am Coaching ist für mich die Kombination von Soforteffekten und langfristigen, nachhaltigen Erfolgen.

Wenn Sie mehr über meine Coaching-Angebote erfahren möchten, lesen Sie hier weiter: Coaching-Angebote.

Wann ist ein Coaching die beste Wahl?

Ein Coaching ist die beste Wahl bei allen Veränderungsprozessen und anstehenden Entscheidungen. Zum Beispiel bei Fragen wie

  • Was kommt als Chef/in auf mich zu? Bin ich ein Chef-Typ?
  • Wie kann ich mein Team am besten motivieren?
  • Welche Entscheidung ist die richtige für mich?
  • Wie kann ich zufriedener arbeiten und leben?
  • Wie kann ich eine ausgeglichene Work-Life-Balance erreichen?
  • Wie kann ich mich vor einem Burnout schützen?

Business Coaching und Life Coaching

Im Coaching wird je nach Anlass und Themen zwischen Business Coaching und Life Coaching unterschieden.

Im Business Coaching stehen berufliche Themen im Vordergrund. Das Life Coaching bietet Raum für persönliche und private Themen. Somit unterscheidet sich das Coaching vor allem inhaltlich.

Da der Beruf eine wichtige Säule im Leben ist und sich die verschiedenen Lebensbereiche gegenseitig beeinflussen, kann ein ganzheitlicher Ansatz, der Life & Business Coaching verbindet, sinnvoll sein. Grundsätzlich gilt: Sie entscheiden, welche Themen Sie angehen möchten.

Business Coaching - Veränderungen gestalten. Online Coaching Leipzig - Dr. Daniela Heints

Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie mehr Informationen zu meinem Coaching-Angebot.


Beratung

Was ist Beratung?

Bei der klassischen Beratung ist der Berater ein Experte auf seinem Gebiet. Ein Berater gibt dem Ratsuchenden Ratschläge, konkrete Hinweise und Experten-Tipps. Seine Expertise hat der Berater in der Regel durch Fachwissen, Literatur, Studium sowie eigene praktische Erfahrungen aufgebaut. Der Kunde greift auf diese Expertise zurück und erhält auf seine individuelle Situation zugeschnittene Antworten und Lösungen. Im Bereich der Unternehmensberatung wird häufig auch der Begriff Consulting verwendet.

Wann ist eine Beratung die beste Wahl?

Eine Beratung ist die beste Wahl bei konkreten Fragenstellungen wie:

  • Wie kann ich die Praxisorganisation verbessern?
  • Wie kann ich die Wartezeiten für die Patienten verringern?
  • Wie kann ich neue Patienten gewinnen?
  • Was kann und sollte ich an meine Mitarbeiter delegieren?
  • Wo und wie finde ich das für mich beste Team?
Leistungen für Zahnärzte: Praxisberatung für Zahnärzte - Online Coaching für Zahnärzte Dr. Daniela Heints

Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie mehr Informationen zu meinem Angebot Praxisberatung.


Training

Was ist Training?

Im Training geht es um das Erlernen neuer Methoden. Ein Trainier leitet die Training-Teilnehmer an, Fähigkeiten in neuen Bereichen zu erlernen. In der Zahnarztpraxis können das beispielsweise Methoden zum besseren Zeitmanagement oder Anleitungen zur Organisation der Praxisabläufe sein.

Wann ist ein Training die beste Wahl?

Ein Training ist vor allem als Team-Training sinnvoll. Wenn neue Strukturen nicht nur eingeführt, sondern langfristig etabliert werden sollen, dann empfehle ich Ihnen ein Training mit dem gesamten Team. So sind alle Team-Mitglieder auf dem gleichen Wissenstand.

Anlässe für ein Training sind beispielsweise

  • Einführung und Etablierung von sinnvollen und effektiven Team-Meetings
  • “Verkaufs”-Training: Patientenansprache und -kommunikation, Beratungsgespräche
  • Terminvergabe
  • Organisation an der Rezeption
  • Telefonate erfolgreich führen

Coaching, Beratung und Training – klare Grenzen?

Im Alltag und auch in meiner praktischen Beratung verschwimmen ab und zu die Grenzen zwischen den Bereichen Coaching, Beratung und Training – und das ist absolut in Ordnung!

Wichtig ist, dass Sie die Unterschiede kennen und wissen, welches Angebot zu Ihnen passt. Manchmal werden die Begriffe auch nicht klar genutzt. So gibt es neuerdings immer mehr “Coachings”, die vom Inhalt her einem Training oder einer Beratung entsprechen.

Am Ende kommt es nicht auf die Bezeichnung, sondern auf Ihr gewünschtes Ergebnis und den Inhalt des Coachings / Beratung / Trainings an.

Leistungen

Mit dem Business Coaching für Zahnärzte  biete ich Ihnen alle drei Disziplinen an – individuell auf Sie zugeschnitten.
Mit einem Klick auf die Bilder erhalten Sie mehr Informationen zu den Leistungen:

Online-Coaching 1 Anliegen

Online Coaching – 1 Anliegen

Sie haben ein konkretes Anliegen? Im Online Coaching Angebot “1 Anliegen” erreichen Sie konkrete Lösungen an einem Termin.

Coaching-Tipp: Jahresrückblick & Neu-Ausrichtung

Coaching-Tipp: Reflexion zum Jahresende. YouTube-Video mit jeweils 3 Fragen zum Jahresrückblick und zur Neu-Ausrichtung.

Coaching - was ist das? Business Coaching Leipzig

Coaching – Definition und Erfolge

Coaching ist die Begleitung von Veränderungsprozessen. Erfahren Sie mehr über einen Definition, Ablauf und mögliche Erfolge im Coaching

Online Business Coach Leipzig_danielaheints8

Coaching & Beratung

Neben dem allgemeinen Coaching biete ich spezialisierte Beratungen für angestellte Zahnärzte, Praxisgründer und Praxisinhaber an.

alle Artikel

Doctolib Rabatt - Online Termine Zahnarztpraxis danielaheints.com Sparens Sie 3 Monate lang 50%

Online-Terminmanagement: Doctolib Rabatt – Sparen Sie 3 Monate 50%! [Werbung]

Online-Terminvergabe in der Zahnarztpraxis mit Doctolib – Sparen Sie 3 Monate 50%! [Werbung]

Praxisberatung für Zahnärzte Zahnarztpraxis neu Online-Termin-buchen

Akut-Termine für Praxisinhaber

neu: Direkt Online Termine zur Praxisberatung buchen. Erfahren Sie mehr über das neue Angebot “Akut-Termine für Praxisinhaber”.

BAFA-Förderung für Praxisinhaber – Update 2023

Fördermittel für Praxisinhaber – Update 2023 – BAFA Förderung Zahnarztpraxis.

Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin

Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin – Update 2021

“Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin” – Antworten auf häufige Fragen zu dem Thema – Mutterschutz, Beschäftigungsverbot, Gehalt uvm.

Schwangere Mitarbeiterin Zahnarztpraxis Corona Beschäftigungsverbot

#Corona – schwangere Mitarbeiterin Zahnarztpraxis

Corona: Beschäftigungsverbot für die schwangere Mitarbeiterin Zahnarztpraxis. Kein Einsatz an der Rezeption! Aktuelle Infos und Hintergründe

Online-Coaching 1 Anliegen

Online Coaching – 1 Anliegen

Sie haben ein konkretes Anliegen? Im Online Coaching Angebot “1 Anliegen” erreichen Sie konkrete Lösungen an einem Termin.

Corona Krisenmanagement - Beratung für Praxisinhaber

Krisenmanagement für Praxisinhaber

Krisenmanagement Zahnarztpraxis. Sichern Sie jetzt die Zukunft Ihrer Praxis -> Wie geht es weiter? Was können Sie JETZT tun?

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis -Teil 2 Fragen und Antworten

Kurzarbeit Teil 2 – Fragen und Antworten

Kurzarbeit Teil 2 – Fragen und Antworten: konkrete Zusammensetzung des Gehaltes, aufstocken auf 100%, Kurzarbeit und Umsatzbeteiligung uvm.

Lohnfortzahlung bei Umsatzbeteiligung Zahnarzt

Lohnfortzahlung bei Umsatzbeteiligung

Umsatzbeteiligung Zahnarzt: Lohnfortzahlung bei Urlaub, Krankheit, Kurzarbeit und Beschäftigungsverbot in Schwangerschaft oder Stillzeit korrekt berechnen.

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis (Teil 1/2)

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis (Teil 1/2). Was ist Kurzarbeit? Was ist Kurzarbeitergeld? Wann macht der Antrag Sinn?

Coaching-Tipp: Jahresrückblick & Neu-Ausrichtung

Coaching-Tipp: Reflexion zum Jahresende. YouTube-Video mit jeweils 3 Fragen zum Jahresrückblick und zur Neu-Ausrichtung.

Fragen und Antworten zum Thema Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin

Q&A zum Thema “Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin” Vlog auf YouTube – Teil 3/3

In dem Video beantworte ich weitere Fragen zum Thema Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin (Q&A), z.B. Gehalt bei Umsatzbeteiligung im BV

Elternzeit, Stillzeit als angestellte Zahnärztin

Elternzeit & Stillzeit als angestellte Zahnärztin – Teil 2/3

Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin Teil 2: Elternzeit & Stillzeit. Beschäftigungsverbot für stillende Zahnärztin, Gehalt uvm.

Überblick Praxisformen Zahnarztpraxis

Praxisformen – ein Überblick

Ob als angestellter Zahnarzt oder in eigener Zahnarztpraxis. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Praxisformen in Deutschland.

Gehalt angestellter Zahnarzt - Dr.Daniela Heints Business Coaching für Zahnärzte

Gehalt – angestellter Zahnarzt

Was verdient man als Zahnarzt? In diesem Blogartikel werden die häufigsten Fragen rund um das Thema Gehalt beantwortet.

Arbeitsvertrag Zahnarzt - Business Coaching für Zahnärzte

Arbeitsvertrag angestellter Zahnarzt – Basics

Arbeitsvertrag angestellter Zahnarzt / Zahnärztin – alle Inhalte und wichtigen Punkte, die vor der Unterschrift bedacht werden sollten.

Fördermittel für Praxisgründer

Beratungsförderung Praxisgründung

Beratungsförderung Praxisgründung. Alle Informationen zur Förderung von Existenzgründungsberatungen für Zahnärzte.

Coaching - was ist das? Business Coaching Leipzig

Coaching – Definition und Erfolge

Coaching ist die Begleitung von Veränderungsprozessen. Erfahren Sie mehr über einen Definition, Ablauf und mögliche Erfolge im Coaching