Online-Terminmanagement: Doctolib Rabatt – Sparen Sie 3 Monate 50%! [Werbung]

Online-Terminvergabe in der Arzt- und Zahnarztpraxis mit Doctolib

In der Praxisberatung & dem Business Coaching mit Praxisinhabern liegt der Fokus auf dem langfristigen & nachhaltigen Erfolg. Das Terminmanagement in der Zahnarztpraxis und Arztpraxis ist dabei ein wertvoller Baustein. Online-Terminmanagementsysteme können Sie dabei unterstützen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen Doctolib bietet und warum ich dieses Produkt für Sie empfehle.

Wenn Sie über den unten genannten Link einen Termin zur Vorstellung von Doctolib buchen, erhalten Sie ein exklusives Angebot!

Online-Terminmanagement in der Zahnarztpraxis

Dieser Beitrag beschreibt und bewirbt das Online-Terminmanagementsystem Doctolib. Daher veröffentliche ich ihn in der Kategorie [Werbung].

Der Termin zur Vorstellung von Doctolib ist für Sie kostenfrei!

Erst danach entscheiden Sie sich für oder gegen einen Auftrag.

Bevor Sie sich entscheiden, haben Sie die Möglichkeit Doctolib unverbindlich kennenzulernen. Die Vorstellungstermine sind vor Ort in Ihrer Praxis oder Online möglich. Wenn Sie sich nach dem Termin für die Online-Terminvergabe mit Doctolib in Ihrer Arzt- oder Zahnarztpraxis entscheiden, erhalten Sie einen Rabatt von 50% auf die ersten 3 Monate!

Das Angebot gilt nur, wenn Sie Ihren Termin über den Aktionslink vereinbaren.

Vorteile von Doctolib als Terminmanagementsystem in der Zahnarztpraxis / Arztpraxis

Doctolib bietet Ihnen mehr als nur die Möglichkeit, Online-Termine in Ihrer Praxis anzubieten und ist mehr als eine Online-Terminvergabeplattform. Erfahren Sie mehr über die Optionen, die Ihnen die Anwendung bietet sowie mehr darüber, warum ich mich für diese Empfehlung und Zusammenarbeit mit Doctolib entschieden habe.


Online-Terminmanagement mit Doctolib – mehr als reine Online-Terminbuchung


Was bietet Doctolib für Sie & Ihre Zahnarztpraxis / Arztpraxis?

Allgemeines zum Thema Online-Termine, Vorteile und Möglichkeiten finden Sie demnächst in einem weiteren Beitrag zum Thema “Online-Termine in der Zahnarztpraxis.”

In dem aktuellen Beitrag geht es speziell um die Vorteile und Funktionen von Doctolib als Anbieter.

Vorteile für Patienten

  • selbstständige Terminauswahl online auf der Praxiswebsite, der Doctolib-Website oder direkt in der App möglich
  • Terminerinnerung per SMS
  • Terminabsage auch via App möglich
  • Information über kurzfristig frei gewordene Termine über die “Wartelisten-Funktion”
  • Zugriff jederzeit und überall unabhängig von den Praxissprechzeiten
  • keine Telefonate notwendig
  • zahlreiche Fachrichtungen (z.B. Hausarzt, Hautarzt, Augenarzt…) in einer App vertreten, d.h. nur 1 Account und 1 App für alle Arztbesuche
  • Terminvergabe für Angehörige möglich

Mein Tipp:

Laden Sie sich einmal die Doctolib-App für Patienten herunter und erleben Sie aus Patientensicht, wie einfach und unkompliziert eine Terminbuchung für Patienten ist.

Vorteile für das Praxisteam

  • weniger Stress am Telefon, weniger Anrufe in der Praxis, weniger Störungen/Unruhe an der Rezeption
  • bei kurzfristigen Absagen automatische Information an Patienten möglich (“Wartelistenfunktion”)
  • komplett individualisierbar – Einrichtung auf die Bedürfnisse und Ziele der Praxis
  • Unterstützung und Einrichtung mit dem Doctolib-Team, Ansprechpartner für alle Fragen rund um das System
  • spürbare Entlastung der Rezeption durch weniger Anrufe
  • der Kalender synchronisiert sich in Echtzeit, d.h. keine zusätzliche Arbeit durch manuelle Bestätigung von Terminen
  • die volle Kontrolle über das Terminbuch bleibt in der Praxis, Patienten können im Online-Terminbuch nur Termine auswählen, die voreingestellt und freigegeben sind

Vorteile für Praxisinhaber

  • Zugriff auf das Online-Terminbuch ortsunabhängig via App – ohne VPN oder externen Zugriff auf einen Rechner in der Praxis
  • übersichtliche Tagesplanung durch ein (individuell einstellbares) farbliches System
  • einfache Absprache mit dem Praxisteam zur Terminvergabe
  • alle Terminarten können individuell eingerichtet werden (Dauer, Art etc.)
  • der Kalender unterstützt Sie dabei, ein strukturiertes Terminmanagement-System in Ihrer Praxis einzuführen und dauerhaft umzusetzen

zentrales Element – der Terminkalender

Doctolib ist nicht nur eine Option, Online Termine zu vereinbaren. Das zentrale Element ist dabei der Terminkalender von Doctolib. Dieser Kalender ersetzt Ihren bisherigen Kalender und bietet zahlreiche Funktionen über die Online-Terminbuchung hinaus! Auch wenn es im ersten Moment einen kurzen Schreck erzeugt – das heißt, Sie nutzen dann einen neuen Kalender und müssen sich von Ihrem gewohnten System trennen. Im Folgenden kommen die Vorteile, die dieses System bietet.

FAQ – häufige Fragen & Antworten

Warum muss ich den Doctolib Kalender nutzen? Gibt es keine Integration oder Zusammenarbeit mit meinem bisherigen Kalender?

Der Kalender ist das Kernstück des Doctolib-Services und Terminmanagementsystems in Ihrer Arzt- oder Zahnarztpraxis. Dieser Kalender bietet zahlreiche Funktionen über die “normalen” Einträge hinaus. Das Beste daran ist – alles ist komplett individualisierbar und auf Ihre Bedürfnisse bzw. die Ihrer MitarbeiterInnen und das gesamte Praxiskonzept zugeschnitten.

Wie funktioniert die Umstellung auf den Doctolib-Kalender? Wie hoch sind die Kosten?

Bei der Umstellung und Einarbeitung in das neue System werden Sie komplett von dem Doctolib-Team betreut. Die Schulungen können vor Ort in Ihrer Praxis und bei Bedarf auch Online stattfinden. Dieser Service ist inklusive und kostenfrei! Das heißt mit dem monatlichen Beitrag sind alle Kosten beglichen, es kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu. Nicht nur die Ersteinrichtung, sondern auch alle späteren Schulungen sind und bleiben kostenfrei und gehören zum Service.

Was kann die Doctolib-App?

Es gibt zwei verschiedene Apps von Doctolib. Einmal die App für Patienten, mit der Ihre Patienten, die Termine suchen, buchen und verwalten können. Als zweite App gibt es für Sie als Inhaber / Inhaberin einer Praxis (& Ihr Praxisteam) die App “Doctolib Pro”. Mit dieser App können Sie jederzeit auf Ihren Praxiskalender zugreifen.

zahlreiche Kalender-Funktionen

Zusätzlich zu den genannten Vorteilen gibt es zahlreiche Funktionen, wie die Einstellung von Zonen für bestimmte Behandlungen (z.B. OP-Zeiten, Schmerzzonen etc.), Terminketten und Verknüpfungen. Diese hier vorzustellen, würde den Rahmen sprengen.

Vermutlich haben Sie auch weitere individuelle Fragen zu dem Thema Online-Terminverwaltung. Hier kann ich Ihnen nur empfehlen, einen Vor-Ort Termin zu buchen und sich das System persönlich anzuschauen. Dieser Termin ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Erst danach entscheiden Sie sich für einen kostenpflichtigen Auftrag.


die Fakten – Kosten & Dauer

Kosten – transparente Preispolitik

Doctolib kostet für Sie als Inhaber / Inhaberin einer Arzt- oder Zahnarztpraxis pro Behandler (z.B. Zahnarzt, Zahnärztin oder Prophylaxe) einen monatlichen Beitrag von 139,-€ (inkl. MwSt.) pro Monat. In diesem Betrag sind alle Einrichtungen, Schulungen etc. inklusive – es kommen keine zusätzlichen oder versteckten Kosten hinzu.

Doctolib Rabatt

Wenn Sie ein Angebot über den Aktionslink anfragen, erhalten Sie einen exklusiven Preisvorteil von 50% auf die ersten 3 Monate.

keine Vertragslaufzeit – monatlich kündbar

Der Service ist monatlich kündbar – entweder Sie sind zufrieden oder Sie beenden den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Monat.

Ablauf – Doctolib Rabatt erhalten

  1. Sie senden eine Anfrage an Doctolib für einen Präsentationstermin über die verlinkte Aktionsseite.
  2. Ein Ansprechpartner von Doctolib meldet sich bei Ihnen zur Terminvereinbarung bei Ihnen.
  3. Wenn Sie sich für Doctolib entscheiden, erhalten Sie einen Rabatt von 50% auf die ersten 3 Monate.

Achtung – Hinweis zum Angebot

Der Rabatt von 50% auf die ersten 3 Monate gilt nur, wenn Sie einen Vorstellungstermin über die verlinkte Aktionsseite buchen! Mit dem Termin schließen Sie noch keinen Vertrag ab. Der Termin ist kostenfrei und dient dem Kennenlernen von Doctolib. Erst danach entscheiden Sie sich für oder gegen einen Vertrag.


Fazit

Mich persönlich hat Doctolib überzeugt. Daher habe ich mich für die Zusammenarbeit entschieden. Das Produkt bietet mehr als nur Online-Terminverwaltung in der Praxis, sondern zahlreiche Funktionen darüber hinaus. Das Kernstück ist der eigene Kalender und die Apps für Patienten (Doctolib) und die Arzt- oder Zahnarztpraxis (Doctolib Pro). Ich empfehle Ihnen, die Zeit zu investieren und sich das Produkt und die Möglichkeiten für Ihre Praxis präsentieren zu lassen.

Feedback / weitere Fragen

Sollten Sie weitere Fragen haben, die dieser Beitrag nicht beantwortet, oder unsicher sein, ob eine Online-Terminvergabe allgemein das Richtige für Sie ist, dann schreiben Sie mir über das Kontaktformular. Auch wenn Sie nach einem Termin Fragen/Anregungen/Feedback haben, melden Sie sich unter dem folgenden Button:

Ihre Rückmeldung erfolgt in diesem Fall direkt an mich und ist unabhängig von Doctolib.

Sie können mich auch kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zu dem Angebot und/oder dem Terminmanagementsystem von Doctolib haben. Ich kann Ihnen auch vorab noch weitere Informationen zusenden.

Online Business Coach Leipzig_danielaheints8

Coaching & Beratung für Zahnärzte

Neben dem allgemeinen Coaching biete ich spezialisierte Beratungen für angestellte Zahnärzte, Praxisgründer und Praxisinhaber an.

alle Artikel

Praxisberatung für Zahnärzte Zahnarztpraxis neu Online-Termin-buchen

Akut-Termine für Praxisinhaber

neu: Direkt Online Termine zur Praxisberatung buchen. Erfahren Sie mehr über das neue Angebot “Akut-Termine für Praxisinhaber”.

BAFA-Förderung für Praxisinhaber – Update 2023

Fördermittel für Praxisinhaber – Update 2023 – BAFA Förderung Zahnarztpraxis.

Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin

Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin – Update 2021

“Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin” – Antworten auf häufige Fragen zu dem Thema – Mutterschutz, Beschäftigungsverbot, Gehalt uvm.

Schwangere Mitarbeiterin Zahnarztpraxis Corona Beschäftigungsverbot

#Corona – schwangere Mitarbeiterin Zahnarztpraxis

Corona: Beschäftigungsverbot für die schwangere Mitarbeiterin Zahnarztpraxis. Kein Einsatz an der Rezeption! Aktuelle Infos und Hintergründe

Coaching, Beratung, Training - wo ist der Unterschied?

Coaching, Beratung und Training – wo ist der Unterschied?

Coaching, Beratung und Training – drei Begriffe für drei sehr ähnliche und gleichzeitig sehr verschiedene Tätigkeiten! In diesem Artikel erfahren Sie die Bedeutung der drei Disziplinen sowie die grundlegenden Unterschiede.

Online-Coaching 1 Anliegen

Online Coaching – 1 Anliegen

Sie haben ein konkretes Anliegen? Im Online Coaching Angebot “1 Anliegen” erreichen Sie konkrete Lösungen an einem Termin.

Corona Krisenmanagement - Beratung für Praxisinhaber

Krisenmanagement für Praxisinhaber

Krisenmanagement Zahnarztpraxis. Sichern Sie jetzt die Zukunft Ihrer Praxis -> Wie geht es weiter? Was können Sie JETZT tun?

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis -Teil 2 Fragen und Antworten

Kurzarbeit Teil 2 – Fragen und Antworten

Kurzarbeit Teil 2 – Fragen und Antworten: konkrete Zusammensetzung des Gehaltes, aufstocken auf 100%, Kurzarbeit und Umsatzbeteiligung uvm.

Lohnfortzahlung bei Umsatzbeteiligung Zahnarzt

Lohnfortzahlung bei Umsatzbeteiligung

Umsatzbeteiligung Zahnarzt: Lohnfortzahlung bei Urlaub, Krankheit, Kurzarbeit und Beschäftigungsverbot in Schwangerschaft oder Stillzeit korrekt berechnen.

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis (Teil 1/2)

Kurzarbeit in der Zahnarztpraxis (Teil 1/2). Was ist Kurzarbeit? Was ist Kurzarbeitergeld? Wann macht der Antrag Sinn?

Coaching-Tipp: Jahresrückblick & Neu-Ausrichtung

Coaching-Tipp: Reflexion zum Jahresende. YouTube-Video mit jeweils 3 Fragen zum Jahresrückblick und zur Neu-Ausrichtung.

Fragen und Antworten zum Thema Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin

Q&A zum Thema “Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin” Vlog auf YouTube – Teil 3/3

In dem Video beantworte ich weitere Fragen zum Thema Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin (Q&A), z.B. Gehalt bei Umsatzbeteiligung im BV

Elternzeit, Stillzeit als angestellte Zahnärztin

Elternzeit & Stillzeit als angestellte Zahnärztin – Teil 2/3

Schwangerschaft als angestellte Zahnärztin Teil 2: Elternzeit & Stillzeit. Beschäftigungsverbot für stillende Zahnärztin, Gehalt uvm.

Überblick Praxisformen Zahnarztpraxis

Praxisformen – ein Überblick

Ob als angestellter Zahnarzt oder in eigener Zahnarztpraxis. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Praxisformen in Deutschland.

Gehalt angestellter Zahnarzt - Dr.Daniela Heints Business Coaching für Zahnärzte

Gehalt – angestellter Zahnarzt

Was verdient man als Zahnarzt? In diesem Blogartikel werden die häufigsten Fragen rund um das Thema Gehalt beantwortet.

Arbeitsvertrag Zahnarzt - Business Coaching für Zahnärzte

Arbeitsvertrag angestellter Zahnarzt – Basics

Arbeitsvertrag angestellter Zahnarzt / Zahnärztin – alle Inhalte und wichtigen Punkte, die vor der Unterschrift bedacht werden sollten.

Fördermittel für Praxisgründer

Beratungsförderung Praxisgründung

Beratungsförderung Praxisgründung. Alle Informationen zur Förderung von Existenzgründungsberatungen für Zahnärzte.

Coaching - was ist das? Business Coaching Leipzig

Coaching – Definition und Erfolge

Coaching ist die Begleitung von Veränderungsprozessen. Erfahren Sie mehr über einen Definition, Ablauf und mögliche Erfolge im Coaching