BAFA-Förderprogramm für Praxisinhaber – Beratungsförderung, aktueller Stand bis Ende 2022
Update am 20.01.2022. Aufgrund der aktualisierten Richtlinie ab 01.01.2021 -31.12.2022 wurde dieser Beitrag zur BAFA Förderung aktualisiert und gemäß der aktuellen Richtlinie zur “Förderung unternehmerischen Know-Hows” überarbeitet.
Dieser Beitrag wurde erstmals am 02.Mai 2018 veröffentlicht.
“Förderung unternehmerischen Know-Hows” – Unternehmensberatung für Zahnärzte
Für Zahnarztpraxen bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein Förderprogramm an. Das Programm mit dem Namen “Förderung unternehmerischen Know-hows“ unterstützt Sie als Zahnarzt/Zahnärztin & Unternehmer/Unternehmerin mit der finanziellen Förderung von Unternehmensberatungen. Das Programm richtet sich an alle kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und schließt somit alle “Unternehmen Zahnarztpraxis” mit ein, die den Anforderungen an KMU entsprechen. Die meisten Praxen, vor allem inhabergeführte Zahnarztpraxen, entsprechen den Kriterien.

geförderte Beratungsinhalte – Unternehmensberatung Zahnarztpraxis
Gefördert werden Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Zusätzlich können spezielle Beratungsinhalte gefördert werden, beispielsweise zu den Themen Gleichstellung, Integration und Nachhaltigkeit. Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten einen Zuschuss zur Beratung mit dem Ziel der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Nach der Unternehmenssicherungsberatung besteht für diese Unternehmen die Möglichkeit eine vertiefende Folgeberatung in Anspruch zu nehmen.
mögliche Schwerpunkte der Beratung
- strategische Ausrichtung der Praxis
- Personalplanung
- Personalgewinnung
- Teamführung
- Zeitmanagement
- Praxismanagement
Förderhöhe – BAFA Förderung
Die Höhe des Zuschusses orientiert sich an den maximal förderfähigen Beratungskosten (Bemessungsgrundlage) sowie dem Standort des Unternehmens.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Bemessungsgrundlagen, der Region, dem Fördersatz und dem sich daraus ergebenden maximalen Zuschuss.
Unternehmensart | Bemessungsgrundlage | Region | Fördersatz | maximaler Zuschuss |
---|---|---|---|---|
Junge Unternehmen (max. 2 Jahre) | 4.000 Euro | neue Bundesländer (ohne Berlin / Region Leipzig) | 80 % | 3.200 Euro |
Region Lüneburg | 60 % | 2.400 Euro | ||
alte Bundesländer (ohne Region Lüneburg) mit Berlin + Region Leipzig | 50 % | 2.000 Euro | ||
Bestandsunternehmen ab dem dritten Jahr nach Gründung | 3.000 Euro | neue Bundesländer (ohne Berlin / Region Leipzig) | 80 % | 2.400 Euro |
Region Lüneburg | 60 % | 1.800 Euro | ||
alte Bundesländer (ohne Region Lüneburg) mit Berlin + Region Leipzig | 50 % | 1.500 Euro | ||
Unternehmen in Schwierigkeiten | 3.000 Euro | alle Standorte | 90 % | 2.700 Euro |
NEU in der verlängerten BAFA Richtlinie zur “Förderung unternehmerischen Know-hows” ab 01.01.2021 bis 31.12.2022
Die BAFA-Richtlinie wurde zum 01.01.2021 um zwei Jahre verlängert und gilt somit bis zum 31.12.2022. Diese Punkte sind neu bzw. wurden geändert:
- Jedes Unternehmen darf im Verlängerungszeitraum 2021/2022 einen Antrag auf geförderte Beratung stellen.
- Dies ist unabhängig davon, ob bereits im vorherigen Zeitraum geförderte Beratungen durchgeführt wurde. Das heißt auch Unternehmen, die bereits vor dem 31.12.2020 eine geförderte Beratung in Anspruch genommen haben, dürfen einen neuen Antrag auf Beratungsförderung stellen.
- Unternehmen in Schwierigkeiten dürfen zwei Zuschüsse beantragen.
zugelassene Berater – BAFA Beratung für Zahnärzte
Um zur Beratungsförderung zugelassen zu werden, müssen Beraterinnen und Berater einen Qualitätsnachweis erbringen, der die Planung, Durchführung, Überprüfung und Umsetzung der Organisationsabläufe aufzeigt.
Mit meinem Unternehmen Business Coaching für Zahnärzte bin ich bei dem BAFA als Beraterin seit 2018 zugelassen und registriert. Meine Unternehmensberatungen können somit im Rahmen der Richtlinie gefördert werden.
Beratungsleistungen
Mit einem Klick auf die Bilder erhalten Sie mehr Informationen zu den Leistungen:
Praxisberatung & Krisenmanagement
kostenloses Informationsgespräch
Zu allen Praxisberatungen biete ich kostenfreie Informations- und Kennenlerngespräche an.

Coaching & Beratung für Zahnärzte
Neben dem allgemeinen Coaching biete ich spezialisierte Beratungen für angestellte Zahnärzte, Praxisgründer und Praxisinhaber an.