BAFA-Förderprogramm für Praxisinhaber – Beratungsförderung, aktueller Stand 01.01.2023
Update am 09.01.2023. – Seit dem 01.01.2023 gibt es eine neue Förderrichtlinie des BAFA. Zahnärztinnen und Zahnärzte erhalten mit der neuen Richtlinie keine Förderungen mehr zu den ursprünglichen Themen. Beratungen werden nur noch explizit zum Thema Qualitätssicherung gefördert.
Dieser Beitrag wurde erstmals am 02.Mai 2018 veröffentlicht. Am 20.01.2022 erfolgte ein Update zu der Verlängerung bis zum 31.12.2022.
- BAFA-Förderprogramm für Praxisinhaber – Beratungsförderung, aktueller Stand 01.01.2023
- "Förderung unternehmerischen Know-Hows" – Unternehmensberatung für Zahnärzte – nur bis Ende 2022
- neu ab 01.01.2023 – Ausschluss von Zahnärzten und Zahnärztinnen
- meine Beratungsleistungen
- kostenloses Informationsgespräch
- Coaching & Beratung für Zahnärzte
- alle Artikel
“Förderung unternehmerischen Know-Hows” – Unternehmensberatung für Zahnärzte – nur bis Ende 2022
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet ein Programm mit dem Namen “Förderung von Unternehmensberatungen für KMU” an. Dieses Programm ersetzt das bisherige Programm zur “Förderung des unternehmerischen Know-Hows”. Bis zum 31.12.2022 war es auch als Inhaber/in einer Zahnarztpraxis möglich, Fördermittel für Unternehmensberatungen zu verschiedenen Themen zu erhalten. Das Vorgänger-Programm richtete sich an alle kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und schloss somit alle “Unternehmen Zahnarztpraxis” mit ein, die den Anforderungen an KMU entsprechen. Die meisten Praxen, vor allem inhabergeführte Zahnarztpraxen, entsprechen den Kriterien.

neu ab 01.01.2023 – Ausschluss von Zahnärzten und Zahnärztinnen
Vom 01.01.2023 – 31.12.2026 gilt nun eine neue Förderrichtlinie. Diese wurde am 23.12.2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht. In dem bisherigen Programm zur “Förderung des unternehmerisches Know-Hows” war es auch als Inhaber/in einer Zahnarztpraxis möglich, Fördermittel für Unternehmensberatungen zu verschiedenen Themen zu erhalten.
In Punkt 2.1 der neuen Richtlinie heißt es nun: “Bei Ärztinnen oder Ärzten, Zahnärztinnen oder Zahnärzten, Psychotherapeutinnen oder Psychotherapeuten und Heilpraktikerinnen oder Heilpraktikern werden nur Beratungen gefördert, deren Inhalt die Einführung oder Anpassung eines Qualitätssicherungssystems ist.“
Das bedeutet, dass alle anderen Themen explizit ausgeschlossen sind.
geförderte Beratungsinhalte – Unternehmensberatung Zahnarztpraxis – bis 31.12.2022
Gefördert wurden bisher Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Zusätzlich konnten spezielle Beratungsinhalte gefördert werden, beispielsweise zu den Themen Gleichstellung, Integration und Nachhaltigkeit.
mögliche Schwerpunkte der Beratung
- strategische Ausrichtung der Praxis
- Personalplanung
- Personalgewinnung
- Teamführung
- Zeitmanagement
- Praxismanagement
Neu – ab 01.01.2023 / Fazit
Es ist schade, dass das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle nun für Zahnärzte und Zahnärztinnen explizit keine Beratungen mehr zu wirtschaftlichen und personellen Themen fördert.
Gerade für Inhaber/innen einer Zahnarztpraxis in den ersten Jahren nach der Gründung war dieses Programm eine gute finanzielle Unterstützung.
Tipp – Beratungskosten sind Betriebsausgaben
meine Beratungsleistungen
Mit einem Klick auf die Bilder erhalten Sie mehr Informationen zu den Leistungen:
Praxisberatung & Krisenmanagement
kostenloses Informationsgespräch
Zu allen Praxisberatungen biete ich kostenfreie Informations- und Kennenlerngespräche an.

Coaching & Beratung für Zahnärzte
Neben dem allgemeinen Coaching biete ich spezialisierte Beratungen für angestellte Zahnärzte, Praxisgründer und Praxisinhaber an.